Skip to main content


Cookie-Policy

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22. August 2025 aktualisiert und gilt für Bürgerinnen und Bürger sowie für Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz.

1. Einführung

1.1 Unsere Website https://scheel.legal (im Folgenden: „Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend einheitlich „Cookies“ genannt).

1.2 Cookies können außerdem von beauftragten Drittanbietern gesetzt werden.

1.3 Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Begriffsbestimmungen

2.1 Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Seiten einer Website versendet und durch den Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Die darin enthaltenen Informationen können bei einem späteren Besuch entweder an unsere Server oder an die Server relevanter Drittanbieter übermittelt werden.

2.2 Skripte
Ein Skript ist ein Programmcode, der zur Bereitstellung von Funktionalität und Interaktivität unserer Website dient. Er kann auf unseren Servern oder auf Ihrem Endgerät ausgeführt werden.

2.3 Web-Beacons
Ein Web-Beacon (auch „Pixel-Tag“ genannt) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildelement, das zur Überwachung des Website-Datenverkehrs eingesetzt wird. Dabei können bestimmte Daten über Sie gespeichert werden.

3. Arten von Cookies

3.1 Technische oder funktionale Cookies

  1. Diese Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile unserer Website ordnungsgemäß funktionieren und dass Ihre bevorzugten Einstellungen gespeichert bleiben.
  2. Funktionale Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Website, da Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch dieselben Eingaben vornehmen müssen.
  3. Artikel in einem Warenkorb bleiben durch diese Cookies gespeichert, bis der Kauf abgeschlossen wird.
  4. Das Setzen dieser Cookies ist ohne Ihre Einwilligung zulässig.

3.2 Marketing- / Tracking-Cookies

  1. Diese Cookies oder ähnliche Technologien dienen der Erstellung von Nutzerprofilen.
  2. Sie ermöglichen es, personalisierte Werbung anzuzeigen und Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.
  3. Ihre Einwilligung ist für die Verwendung dieser Cookies erforderlich.

4. Platzierte Cookies

5. Einwilligung

4.1 Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird Ihnen ein Hinweis (Pop-up) über die Verwendung von Cookies angezeigt.

4.2 Mit dem Anklicken von „Speichern“ erteilen Sie uns die Einwilligung zur Nutzung der von Ihnen ausgewählten Kategorien von Cookies und Plugins, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.

4.3 Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

6. Verwaltung von Cookies

5.1 Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers automatisch oder manuell löschen.

5.2 Zudem können Sie festlegen, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen.

5.3 Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass Sie bei jedem Setzen eines Cookies benachrichtigt werden.

5.4 Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers.

5.5 Bitte beachten Sie, dass unsere Website bei einer vollständigen Deaktivierung von Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren kann. Werden Cookies gelöscht, so werden sie bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut gesetzt.

7. Rechte der betroffenen Personen

7.1 Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte:

  1. Recht auf Information: Auskunft darüber, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, wofür sie verwendet werden und wie lange sie gespeichert bleiben.
  2. Auskunftsrecht: Einsicht in die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
  3. Recht auf Berichtigung: Ergänzung, Korrektur, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten.
  4. Widerrufsrecht: Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung und Löschung der personenbezogenen Daten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Übertragung aller personenbezogenen Daten an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen.
  6. Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.

7.2 Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

7.3 Sollten Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unabhängig davon haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

8. Kontaktdaten

Für Fragen und Anmerkungen zu dieser Cookie-Richtlinie erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

Dr. Kurt-Christian Scheel Rechtsanwalt
Käthe-Niederkirchner-Straße 6, 10407 Berlin
Deutschland
Website: https://scheel.legal
E-Mail: scheel@scheel.legal
Telefonnummer: +49 30 23406735

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Aug 22, 2025 synchronisiert.